Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen durchzulesen. Definitionen von verwendeten Begriffen finden Sie in Art. 4 DSGVO.
ist der Betreiber der Website.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
E-Mail: info@gruene-badfriedrichshall.de
Post: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Heilbronn, Kaiserstraße 17, 7407
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen, wenn der Löschung eine
gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung oder dem HGB entgegensteht.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Durch den Zugriff auf unsere Website werden durch Ihren Internetbrowser Daten übermittelt und in Protokolldateien gespeichert.
Folgende Daten werden gespeichert:
Diese Daten werden erhoben und übermittelt um:
Die Server log-Dateien werden vorbehaltlich gesetzlicher oder behördlicher Aufbewahrungspflichten nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Erhebung, Speicherung und Nutzung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen Informationen auf unserer Website unbeeinträchtigt und mit der erforderlichen Sicherheit zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und unserem berechtigten Interesse zur Beantwortung Ihrer Nachricht mit Ihnen zu kommunizieren
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der folgend genannten Aufsichtsbehörde beschweren.
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de