video_label

Vorstand

Andreas Hermann

Jahrgang 1968, Verwaltungsangestellter, verheiratet, 3 Kinder
Hobbies: Musik (u. a. Gospelchor "Come and See e.V.")

Meine Interessensschwerpunkte:

- Da ich selbt mit dem Zug zur Arbeit fahre, liegt mir der öffentlichen Nahverkehr sehr am Herzen.

- Außerdem beschäftige ich mich mit dem Spannungsfeld zwischen Flächenversiegelung, Hochwasserschuzt und bezahlbarem Wohnraum.

- Wichtig ist mir auch der Ausbau erneuerbarer Energien.

Prof. Dr. Gerhard Huber

pensionierter Hochschullehrer der Universität Heidelberg 

Sportwissenschaftler

Meine Schwerpunkte sind:

Verkehr, medizinische Versorgung

Als gebürtiger Bad Friedrichshaller sehe ich mit Sorge, dass wir uns auf der lokalen Ebene von den großen Zielen wie der Sicherung der Lebensgrundlagen und einer zukunftsorientieren Entwicklung immer weiter entfernen. Aus einer ursprünglich "verkehrsgünstigen" Lage sind wir inzwischen im Würgegriff des Autoverkehrs. Mobilitätspakte und Verkehrsbündnisse haben sich bisher als untaugliche Mittel erwiesen. Trotz des demographischen Wandels verschlechtert sich die Versorgungssituation. Dies betrifft sowohl das tägliche Leben als auch die zukünftige medizinische Versorgung.

Es gibt viel zu tun!                    

Reinhard Neugebauer

Realschullehrer a.D., 68 J

Seit Beginn des Ortverbandes habe ich die Aufgabe des Schriftführers übernommen.

Meine Schwerpunkte sind:

Förderung regionaler Maßnahmen , die zur Klimaneutralität führen und Ausbau eines benutzerfreundlichen Radverkehrsnetzes.

Horst Schulz

Lehrer im Ruhestand, 80 Jahre, ehemaliger Gemeinderat der Stadt BFH, langjähriger Vorsitzender des NABU, aktiver Gutachter des NABU/Landesnaturschutzverband für Stellungnahmen zur Bauleitplanung, Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz.

Bei den Grünen in BFH gehöre ich zu den Gründungsmitgliedern und bin seit 2019 Beisitzer im Vorstand des Ortsverband. Seit Oktober 2021 bin ich auch im Presseteam des OV. 

Meine Schwerpunkte sind:
Mein ehrenamtliches Engagement gehört dem Umwelt- und Naturschutz. Der Klimaschutz muss vor unserer Haustüre beginnen. Besonders möchte ich dem hohen Flächenverbrauch entgegentreten. Die Eingriffe in die Natur und die landwirtschaftlichen Flächen gefährden unsere Zukunft und besonders die der nächsten Generationen.

Dieter Wagner

Verwaltungsbeamter in Pension, 63 Jahre

Seit 2020 bin ich Neubürger in Bad Friedrichshall und seit dieser Zeit im Ortsverband aktiv.
Im Oktober 2021 wurde ich zusammen mit Horst Schulz ins Presseteam gewählt.

Vorher war ich im Ortsverband der Neckarsulmer Grünen aktiv. Im Jahr 2007 gehörte ich zu den Gründungsmitgliedern der Neckarsulmer Bürgerinitiative „pro Natur und gegen Flächenversiegelung“. Meine Mitgliedschaft im NABU Bad Friedrichshall besteht schon seit vielen Jahren.

Meine Schwerpunkte sind:

Bad Friedrichshall hat als Stadt an 3 Flüssen das Potential viel Lebensqualität bieten zu können. Die Stadt wird aber vom Verkehr erdrückt. Der Landschaftsverbrauch (z.B. obere Fundel) geht ungehindert weiter. Ein Ausgleich findet auf Bad Friedrichshaller Gemarkung nicht statt. Radwege sind Fehlanzeige.
Bad Friedrichshall braucht dringend mehr „GRÜN(E)“.

Ansprechpartner für Fachthemen

Ralf Pfauser

Gärtner, 59 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 1 Enkelkind

Ich bin beim Grünen Ortsverband Bad Friedrichshall seit 2019.

Meine Schwerpunkte sind:

Stadtentwicklung, Verkehr allgemein und speziell Radverkehr.

Ich arbeite in der Baumpflege. Seit dem Jahr 2000 bin ich in Bad Friedrichshall wohnhaft. Mich interessiert die gesamte Stadtentwicklung, vermutlich weil vieles in die falsche Richtung läuft. Das fängt bei unkoordinierter, ausufernder Bebauung an und geht bis zum Verkehrswahnsinn.

Jonathan Rosenhagen

Fachoberlehrer

Meine Schwerpunkte sind:

Webmaster, Radfahren in Bad Friedrichshall;

expand_less